Wohlfühlen statt Herbstblues
Der Herbst – eine Mischung aus goldenem Licht, buntem Laub und kühler werdender Luft – intensive Sinneseindrücke, Durchatmen-können nach dem heißen Sommer, und gleichzeitig kann der Jahreszeiten-Wechsel auch durchaus Körper und Psyche herausfordern.
Gerade als hochsensible Frau spürst Du die Veränderungen oft stärker: Das Licht verändert sich, die Temperaturen schwanken, und die Stimmung kann zwischen Freude und leiser Melancholie pendeln. Umso wichtiger ist es, dass Du bewusst für Ausgleich, Wärme und Wohlfühlmomente sorgst.
In diesem Artikel bekommst Du Tipps, wie Du gesund, gestärkt und mit Freude durch den Herbst kommst.

Inhaltsverzeichnis:
1) Sanft gesund bleiben - Immunsystem stärken im Herbst
2) Den Herbst mit allen Sinnen erleben
3) Herbst-Rituale für hochsensible Frauen
4) Kreativ und spielerisch durch den Herbst
1. Sanft gesund bleiben – Immunsystem stärken im Herbst

Für viele hochsensible Menschen ist körperliche Stabilität die Basis für seelisches Wohlbefinden. Die wechselhaften Bedingungen im Herbst können uns schnell aus dem Gleichgewicht bringen – aber mit kleinen, liebevollen Routinen kannst Du Deine Gesundheit stärken:
- Sonnenlicht bewusst tanken – auch wenn die Sonne seltener zu sehen ist. Schon 15 Minuten draußen können Deine Stimmung heben und Deinen Vitamin-D-Spiegel unterstützen.
- Wärmendes, nährendes Essen – Kürbis, Wurzelgemüse, Äpfel, Birnen und Nüsse sind wahre Herbstschätze. Besonders wohltuend: Suppen und Eintöpfe mit Gewürzen, die Dich von innen wärmen und Dein Immunsystem unterstützen.
- Sanfte Bewegung – ob Yoga, Spaziergänge und durchs bunte Laub stapfen, oder Dehnübungen zu Hause: Bewegung bringt Deinen Kreislauf in Schwung und wirkt ausgleichend auf Dein hochsensibles Nervensystem.
- Du kannst auch gerne zu Deiner Lieblingsmusik tanzen, oder Dich von Kopf bis Fuß ausschütteln. Dadurch lösen sich wie von selbst Anspannung und Verpannungen.
- Raumklima im Blick behalten – Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus. Lüfte regelmäßig und sorge bei Bedarf für zusätzliche Luftbefeuchtung. Diffuser können gut helfen, und wenn Du magst nutze sie gern in Kombination mit ätherischen Ölen. Duft wirkt direkt über das limbische System im Gehirn auf unsere Emotionen und Erinnerungen.

Kennen wir uns schon?
Als ich von meiner Hochsensibilität erfuhr, wurde mein Leben endlich leichter! Ich zeige Dir gern die Abkürzung.
2. Den Herbst mit allen Sinnen erleben
Der Herbst ist für Hochsensible eine Einladung, die Schönheit der Welt noch intensiver wahrzunehmen – ohne Reizüberflutung, sondern bewusst dosiert:
- Farben sammeln: Lass Dich von der Farbenvielfalt draußen inspirieren – vielleicht hältst Du sie in Fotos oder Skizzen fest. Oder Du sammelst bunte Blätter und dekorierst sie.
- Herbstduft atmen: Der Geruch von feuchtem Laub, Kaminholz oder Deinem frisch gekochtem Lieblings-Tee kann Dich sofort erden.
- Mini-Ausflüge planen: Ein Spaziergang im Park, eine Wanderung durch den Wald oder ein Nachmittag am Fenster mit Blick ins Herbstlicht – so kannst Du entschleunigen, die Natur genießen und Energie tanken.
3. Herbst-Rituale für hochsensible Frauen
Der Herbst kann auch Emotionen an die Oberfläche bringen – Melancholie, Traurigkeit, Sehnsucht, Abschiedsschmerz.
Statt sie wegzuschieben, darfst Du sie sanft halten und dabei gut für Dich sorgen:
- Teerituale – Nimm Dir Zeit, den Duft und die Wärme bewusst wahrzunehmen.
Vielleicht wird daraus ein fester Wohlfühlmoment am Tag. - Wärmeoasen schaffen – ein Bad mit ätherischen Ölen, eine Wärmflasche unter der Decke oder kuschelige Kleidung geben Dir ein Gefühl der Geborgenheit.
- Entspannung üben – Meditation, Atemübungen oder bewusst dem Regen lauschen: das kann Dein sensibles Nervensystem beruhigen.
- Lesen- Schön eingemummelt ein gutes Buch lesen, Inspirationen tanken oder in eine andere Welt abtauchen -
so kannst Du Deine Gefühlswelt wieder in Balance bringen. - Kontakte pflegen- verabrede Dich ab und an mit Menschen, die Dir guttun.
Tiefer gehende Gespräche in angenehmer Atmosphäre streicheln die Seele. - Kerzenschein und Kamin- natürliche Licht- und Wärmequellen tun gut.
Hol Deine Kerzen wieder hervor, und wenn Du einen Kamin hast: Sorge für Holzvorräte und mach es Dir muckelig.

4. Kreativ und spielerisch durch den Herbst
Kreativität ist für viele hochsensible Menschen ein Weg, um sich und ihre Gefühle auszudrücken und Energie zu tanken:
- Naturmaterialien nutzen – Blätter, Kastanien, Zweige… und daraus Dekoration oder kleine Geschenke zaubern.
- Herbstküche ausprobieren – Kürbiskekse, Apfelstrudel oder ein neues Suppenrezept lassen Dich die Jahreszeit schmecken.
- Gemütliche Spieleabende – in kleiner Runde mit lieben Menschen, ohne Hektik, mit Kerzenschein und Lieblingssnacks.
- Kreative Hobbys aktivieren- vielleicht malst, zeichnest oder strickst Du gern? Jetzt ist die ideale Zeit, um die Utensilien wieder hervor zu holen, oder einen Kurs zu buchen.
- Musik hören und singen- Musik und vor allem Singen setzt Glückshormone frei, und entspannt das Nervensystem.
- Vielleicht spielst Du auch ein Instrument? Sich auf die Noten und das Spielen zu konzentrieren, lässt keinen Platz im Gehirn fürs Grübeln.
5. Innere Einkehr – Selbstreflexion im Herbstlicht

Die stillere Jahreszeit ist wie gemacht für Selbstreflexion und Nachspüren. Viele hochsensible Frauen spüren im Herbst den Wunsch, Bilanz zu ziehen:
- Reflexionsfragen stellen – Was darf bleiben, was darf gehen?
- Dankbarkeit üben – Schreibe jeden Tag drei Dinge auf, für die Du dankbar bist.
- Visionen klären – wie möchtest Du den Winter verbringen? Was soll im neuen Jahr Raum bekommen?
- Wie möchtest Du dieses Jahr das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel gestalten?
- Journaling- bring Deine vielen Gedanken gern zu Papier. Unsortiert, einfach so wie es Dir in den Sinn kommt. Wenn Gedanken zu Papier gebracht werden, wird es ruhiger im Kopf.
6. Dein Herbst-Fazit: Langsamer, liebevoller, leichter
Der Herbst kann wie sanfter Verbündeter sein, wenn Du auf Dich achtest. Er lädt uns ein, langsamer zu werden. In der Natur bereitet sich jetzt auch alles auf den Rückzug vor. Erlaube Dir, langsamer zu werden, Dich zu wärmen, und kreativ zu sein. Atme tief durch, genieße die Farben, den Duft und das Licht.
Als hochsensible Frau ist das Dein Schlüssel: Bewusst spüren, was Dir guttut – und es liebevoll umsetzen.
Ich wünsche Dir eine gute Herbst- Zeit.
Wenn Du noch mehr solcher Anregungen bekommen möchtest, dann abonniere jetzt gern meinen Newsletter
Kommentar schreiben